Tombola Geschenke Der Weg Zum Erfolg
Die Gestaltung einer erfolgreichen Tombola hängt maßgeblich von der sorgfältigen Auswahl und Präsentation der Geschenke ab. Sie sind weit mehr als bloße Gewinne; sie fungieren als entscheidende Anreize, die das Engagement der Teilnehmer fördern und den finanziellen Erfolg der Veranstaltung direkt beeinflussen. Eine durchdachte Strategie in diesem Bereich ist unerlässlich, um die Erwartungen der Loskäufer zu erfüllen und eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.
Dieser umfassende Leitfaden beleuchtet die Kernaspekte der Tombola-Geschenke, von der Ideenfindung für preiswerte wie auch hochwertige Präsente über deren ansprechende Organisation und Präsentation bis hin zur Analyse ihrer Rolle für den Gesamterfolg. Des Weiteren werden effektive Methoden zur Beschaffung und zum Sponsoring von Geschenken detailliert erörtert, um eine solide Basis für jede Tombola zu schaffen.
Organisation und Präsentation der Geschenke

Die effektive Organisation und ansprechende Präsentation von Tombola-Geschenken sind entscheidend für den Erfolg jeder Veranstaltung. Eine durchdachte Inszenierung weckt nicht nur die Neugier der Besucher, sondern steigert auch die wahrgenommene Attraktivität der Preise, was wiederum die Teilnahmebereitschaft und den Losverkauf positiv beeinflusst. Es gilt, eine visuell ansprechende und informative Ausstellungsfläche zu schaffen, die sowohl die Exklusivität einzelner Gewinne hervorhebt als auch eine klare Übersicht über das gesamte Angebot bietet.
Ansprechende Präsentation von Tombola-Geschenken
Die visuelle Inszenierung der Tombola-Preise auf einem Ausstellungsbereich oder in einer Vitrine ist ein Schlüsselelement, um die Aufmerksamkeit der Besucher zu gewinnen und die Wertigkeit der Gewinne zu unterstreichen. Eine strategische Gestaltung berücksichtigt verschiedene Aspekte, um eine maximale Wirkung zu erzielen.Die wichtigsten Methoden für eine wirkungsvolle Präsentation umfassen:
- Beleuchtung: Eine gezielte Beleuchtung kann einzelne Preise hervorheben und ihnen einen besonderen Glanz verleihen. Spotlights eignen sich hervorragend, um hochwertige oder besonders attraktive Artikel zu akzentuieren, während eine sanfte, diffuse Hintergrundbeleuchtung eine einladende und luxuriöse Atmosphäre schafft. Dies kann beispielsweise durch LED-Leisten unter Regalen oder kleine Strahler, die auf einzelne Objekte gerichtet sind, realisiert werden.
- Höhenstaffelung: Durch die Nutzung unterschiedlicher Höhen in der Präsentation wird eine dynamische und interessante Optik erzeugt. Podeste, gestapelte Boxen oder gestufte Regale ermöglichen es, kleinere Gegenstände vor größeren zu platzieren und so eine Tiefenwirkung zu erzielen. Dies verhindert, dass Preise im Hintergrund verschwinden und stellt sicher, dass jeder Artikel gut sichtbar ist. Eine Pyramidenform oder eine gestufte Anordnung lenkt den Blick der Betrachter über die gesamte Auslage.
- Thematische Anordnung: Die Gruppierung von Geschenken nach bestimmten Themen kann die Präsentation kohärenter und ansprechender gestalten. Beispielsweise könnten „Wellness-Pakete“, „Technik-Gadgets“ oder „Gourmet-Körbe“ eigene Bereiche erhalten. Dies erleichtert den Besuchern die Orientierung und ermöglicht es ihnen, sich auf Kategorien zu konzentrieren, die ihren Interessen entsprechen.
"Eine professionelle Präsentation der Tombola-Geschenke ist mehr als nur Dekoration; sie ist ein strategisches Marketinginstrument, das die Attraktivität der Veranstaltung und die Motivation zur Teilnahme maßgeblich steigert."
Erstellung informativer Beschilderungen
Klare und optisch ansprechende Beschilderungen sind unerlässlich, um Besucher über die Tombola-Preise zu informieren und die Transparenz zu gewährleisten. Sie dienen nicht nur der Identifizierung der Geschenke, sondern auch der Anerkennung von Sponsoren, was für zukünftige Kooperationen von Bedeutung sein kann.Bei der Gestaltung von Beschilderungen sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:
- Klarheit und Lesbarkeit: Die Schriftart und -größe müssen auch aus einiger Entfernung gut lesbar sein. Ein hoher Kontrast zwischen Schrift und Hintergrund ist dabei entscheidend. Vermeiden Sie überladene Designs, die von der eigentlichen Information ablenken.
- Wichtige Merkmale: Jedes Schild sollte prägnante Informationen über den jeweiligen Preis enthalten. Dazu gehören der Name des Artikels, eine kurze Beschreibung seiner Hauptmerkmale oder seines Nutzens und, falls zutreffend, der geschätzte Wert. Beispiel: "Smartwatch X, Fitness-Tracking und Benachrichtigungen, Wert: 250 EUR".
- Sponsorenkommunikation: Wenn Preise von Sponsoren gestiftet wurden, ist es wichtig, deren Logos und Namen prominent auf der Beschilderung zu platzieren. Dies ist eine Form der Wertschätzung und bietet den Sponsoren eine wichtige Sichtbarkeit. Eine typische Formulierung könnte lauten: "Gestiftet von [Name des Sponsors]".
- Designkonsistenz: Alle Schilder sollten ein einheitliches Design aufweisen, das zum Gesamtbild der Veranstaltung passt. Dies schafft einen professionellen und organisierten Eindruck.
Gruppierung zur Maximierung der Attraktivität
Die strategische Gruppierung von Tombola-Geschenken ist entscheidend, um die visuelle Attraktivität und die Übersichtlichkeit für die Besucher zu maximieren. Eine wohlüberlegte Anordnung kann die Wahrnehmung des gesamten Angebots positiv beeinflussen und die Spannung erhöhen.Die Gruppierung kann nach verschiedenen Kriterien erfolgen, um unterschiedliche Effekte zu erzielen:
- Nach Wert: Hochwertige Preise wie Elektronik, Reisegutscheine oder exklusive Erlebnisse können in einem prominenten Bereich platziert werden, oft in einer gesicherten Vitrine. Dies zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich und unterstreicht den Hauptgewinncharakter der Tombola. Mittelpreisige und kleinere Artikel können dann in separaten, aber gut zugänglichen Bereichen präsentiert werden, um die Vielfalt des Angebots zu zeigen.
- Nach Größe: Größere Gegenstände wie Haushaltsgeräte oder Fahrräder sollten so platziert werden, dass sie nicht die Sicht auf kleinere, aber möglicherweise wertvolle Artikel verdecken. Kleinere Preise können in Gruppen oder in speziellen Behältern ausgestellt werden, um nicht verloren zu wirken. Eine gestaffelte Anordnung, bei der größere Objekte im Hintergrund und kleinere im Vordergrund stehen, verbessert die Übersicht.
- Nach Kategorie: Wie bei der thematischen Anordnung erwähnt, kann die Gruppierung nach Produktkategorien (z.B. "Garten & Freizeit", "Küche & Haushalt", "Beauty & Pflege") die Orientierung erheblich erleichtern. Besucher können gezielt die Bereiche aufsuchen, die sie am meisten interessieren. Dies ist besonders vorteilhaft bei einer großen Anzahl unterschiedlicher Preise, da es eine schnelle Erfassung des Angebots ermöglicht.
Die Kombination dieser Gruppierungsmethoden, beispielsweise die Schaffung eines "Premium-Bereichs" für die wertvollsten Geschenke, die dann innerhalb dieses Bereichs nach Kategorie sortiert sind, kann die Effektivität der Präsentation weiter steigern.
Die Rolle der Geschenke für den Tombola-Erfolg

Der Erfolg einer Tombola steht und fällt maßgeblich mit der Attraktivität und der strategischen Auswahl ihrer Geschenke. Diese sind nicht nur Belohnungen für das Glück der Teilnehmer, sondern vielmehr der primäre Anreiz, der die Bereitschaft zum Loskauf entscheidend prägt. Eine durchdachte Geschenkstrategie kann die Einnahmen maximieren und gleichzeitig eine unvergessliche Atmosphäre schaffen, die weit über den Moment der Ziehung hinauswirkt.
Direkter Einfluss auf die Kaufbereitschaft
Die Qualität und Vielfalt der Tombola-Geschenke haben einen unmittelbaren und tiefgreifenden Einfluss auf die Motivation der potenziellen Teilnehmer, Lose zu erwerben. Sind die Preise begehrenswert und spricht die Auswahl unterschiedliche Geschmäcker an, steigt die Nachfrage nach Losen signifikant. Eine breite Palette an Preisen, die von praktischen Alltagsgegenständen über hochwertige Elektronik bis hin zu exklusiven Erlebnissen reicht, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass jeder Teilnehmer etwas findet, das sein Interesse weckt.
Die Aussicht auf einen Gewinn, der als wertvoll oder nützlich empfunden wird, transformiert den Loskauf von einer reinen Spende in eine spannende Investition mit potenzieller Rendite.
"Die Attraktivität der Tombola-Geschenke ist der Motor, der die Beteiligung antreibt und das finanzielle Ergebnis einer Veranstaltung maßgeblich beeinflusst."
Vergleich unterschiedlicher Preisstrategien
Bei der Konzeption einer Tombola stellt sich oft die Frage, welche Art von Preisen die größte Wirkung erzielt: eine große Anzahl kleinerer Gewinne oder wenige, dafür aber sehr hochwertige Hauptpreise. Beide Strategien haben spezifische Auswirkungen auf die Teilnahmebereitschaft und die allgemeine Stimmung während der Veranstaltung. Die Wahl hängt oft von den Zielen der Tombola und dem erwarteten Publikum ab.
Die folgende Tabelle vergleicht die Effekte beider Preisstrategien auf die Teilnahme und die Atmosphäre einer Tombola:
Preisstrategie | Auswirkung auf die Teilnahme und Atmosphäre |
---|---|
Große Anzahl kleinerer Preise | Diese Strategie fördert eine breite Beteiligung, da die Gewinnchancen für den Einzelnen deutlich höher erscheinen. Es entsteht eine lockere und freudige Atmosphäre, in der viele Teilnehmer kleine Erfolgserlebnisse feiern können. Dies kann besonders bei Familienveranstaltungen oder Gemeindefesten gut funktionieren, wo es um die Freude am Mitmachen geht und die Enttäuschung über einen Nicht-Gewinn geringer ausfällt. Die ständige Vergabe von Preisen hält die Spannung hoch und animiert zum Nachkauf von Losen, da "fast jeder" etwas gewinnen kann. |
Kleinere Anzahl sehr hochwertiger Preise | Diese Strategie erzeugt eine hohe Anziehungskraft durch die Aussicht auf einen außergewöhnlichen Hauptgewinn, wie beispielsweise einen Reisegutschein, ein hochwertiges technisches Gerät oder ein signiertes Sammlerstück. Die Spannung konzentriert sich auf die Ziehung der wenigen Top-Preise, was eine intensivere, fast schon ehrfürchtige Atmosphäre schaffen kann. Obwohl die Gewinnwahrscheinlichkeit geringer ist, sind die Teilnehmer oft bereit, mehr Lose zu kaufen, um ihre Chancen auf den begehrten Hauptgewinn zu erhöhen. Dies ist besonders effektiv bei Zielgruppen, die gezielt auf hochwertige Gewinne aus sind und bereit sind, dafür mehr zu investieren. |
Unvergessliche Erlebnisse durch einzigartige Geschenke
Über den reinen materiellen Wert hinaus können einzigartige oder thematisch passende Geschenke eine Tombola zu einem unvergesslichen Ereignis machen und eine tiefere emotionale Bindung bei den Teilnehmern erzeugen. Solche Preise sind nicht nur eine Belohnung, sondern auch ein Ausdruck von Kreativität und Wertschätzung, der die Veranstaltung von anderen abhebt.
Einzigartige Geschenke zeichnen sich oft durch folgende Merkmale aus:
- Personalisierung: Handgefertigte Unikate, speziell für die Veranstaltung angefertigte Kunstwerke oder Gutscheine für maßgeschneiderte Dienstleistungen.
- Erlebniswert: Statt eines Produkts wird ein unvergessliches Erlebnis angeboten, wie beispielsweise ein Kochkurs mit einem lokalen Starkoch, eine exklusive Führung hinter die Kulissen eines Theaters oder ein Wochenende in einem besonderen Hotel.
- Thematische Relevanz: Geschenke, die direkt zum Thema oder Anlass der Tombola passen, verstärken die Kohärenz und Authentizität. Bei einer Spendenaktion für den Tierschutz könnten dies beispielsweise Gutscheine für Tierfotografie oder handgemachte Produkte für Haustiere sein.
- Nachhaltigkeit und Lokales: Produkte von lokalen Künstlern, Manufakturen oder nachhaltig produzierte Waren verleihen den Preisen einen zusätzlichen Wert und unterstützen gleichzeitig die lokale Wirtschaft oder ökologische Ziele.
Solche Geschenke schaffen nicht nur Freude im Moment des Gewinns, sondern bleiben oft lange in Erinnerung und fördern eine positive Mundpropaganda für zukünftige Veranstaltungen. Sie verwandeln die Tombola von einem Glücksspiel in ein kulturelles oder gemeinschaftliches Highlight.
Beschaffung und Sponsoring von Tombola-Geschenken
Die erfolgreiche Durchführung einer Tombola hängt maßgeblich von der Attraktivität und Vielfalt der angebotenen Geschenke ab. Nachdem die grundlegende Organisation und die Rolle der Geschenke für den Tombola-Erfolg bereits beleuchtet wurden, rückt nun die strategische Beschaffung und das professionelle Management dieser wertvollen Beiträge in den Fokus. Eine durchdachte Akquise von Sachspenden bildet das Fundament für eine gewinnbringende Verlosung.Die Sicherstellung einer breiten Palette an hochwertigen Preisen erfordert einen systematischen Ansatz, der über die bloße Bitte um Spenden hinausgeht.
Es geht darum, potenzielle Partner von den Vorteilen einer Zusammenarbeit zu überzeugen und eine Win-Win-Situation zu schaffen. Dies beinhaltet sowohl die Entwicklung effektiver Ansprachestrategien als auch die lückenlose Dokumentation und Verwaltung der erhaltenen Spenden.
Effektive Strategien zur Sponsorenansprache
Die Ansprache potenzieller Sponsoren für Tombola-Geschenke erfordert eine zielgerichtete und überzeugende Kommunikation. Um lokale Unternehmen und andere Förderer erfolgreich für eine Spende zu gewinnen, ist es entscheidend, die richtigen Strategien anzuwenden und stichhaltige Argumente vorzubringen.Die folgenden Strategien haben sich bei der Kontaktaufnahme mit potenziellen Sponsoren als besonders wirksam erwiesen, da sie eine klare Struktur und einen Mehrwert für den Geber aufzeigen:
- Gezielte Auswahl lokaler Unternehmen: Identifizieren Sie Geschäfte und Dienstleister in der Region, deren Angebot zur Zielgruppe der Tombola passt und die eine hohe Affinität zu lokalen Initiativen haben. Ein persönlicher Bezug kann die Bereitschaft zur Unterstützung erhöhen.
- Entwicklung eines klaren Sponsoring-Angebots: Erstellen Sie ein kompaktes Paket, das die Veranstaltung, die Zielgruppe, die Art der gewünschten Spende und die Gegenleistungen für den Sponsor detailliert beschreibt. Dies schafft Transparenz und Professionalität.
- Personalisierte Ansprache: Vermeiden Sie Massen-E-Mails. Recherchieren Sie den Ansprechpartner im Unternehmen und passen Sie Ihre Kommunikation individuell an dessen Geschäftsfeld und mögliche Interessen an. Ein persönliches Gespräch oder ein maßgeschneiderter Brief hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
- Frühzeitige Kontaktaufnahme: Beginnen Sie die Akquise ausreichend lange vor dem Event, um den Unternehmen genügend Zeit für die Prüfung und Bereitstellung der Spende zu geben. Dies ermöglicht auch Nachfassaktionen.
- Klare Kommunikationskanäle: Bieten Sie verschiedene Kontaktmöglichkeiten an und stellen Sie sicher, dass Anfragen schnell und kompetent beantwortet werden. Ein einfacher und unkomplizierter Prozess fördert die Spendenbereitschaft.
Für die Überzeugung von Unternehmen, Sachspenden für eine Tombola bereitzustellen, sind schlüssige Argumente unerlässlich. Diese sollten den Nutzen für den Sponsor hervorheben und über die reine Wohltätigkeit hinausgehen:
- Erhöhte Sichtbarkeit und Markenpräsenz: Die Nennung als Sponsor auf Werbematerialien, der Veranstaltung selbst und in der Presse bietet eine kostengünstige Möglichkeit, die Markenbekanntheit zu steigern und eine breite Zielgruppe zu erreichen.
- Demonstration sozialer Verantwortung (CSR): Die Unterstützung lokaler Projekte oder gemeinnütziger Zwecke stärkt das positive Image des Unternehmens in der Gemeinschaft und zeigt dessen Engagement über das reine Geschäftsfeld hinaus.
- Direkter Kontakt zur Zielgruppe: Bei Veranstaltungen mit spezifischer Besucherstruktur können Unternehmen ihre Produkte oder Dienstleistungen direkt einer relevanten Zielgruppe präsentieren, was zu potenziellen Neukundenkontakten führen kann.
- Geringe Marketingkosten bei hoher Reichweite: Im Vergleich zu traditionellen Werbemaßnahmen bietet die Sachspende eine effiziente Methode, um Aufmerksamkeit zu generieren und gleichzeitig die Werbeausgaben zu minimieren.
- Netzwerkmöglichkeiten: Die Teilnahme als Sponsor kann Gelegenheiten für das Knüpfen neuer Geschäftskontakte mit anderen Sponsoren, Veranstaltern oder Besuchern bieten.
Systematische Verwaltung von Tombola-Geschenken
Eine effiziente Tombola erfordert nicht nur die erfolgreiche Beschaffung von Geschenken, sondern auch deren lückenlose Dokumentation, Kategorisierung und Verwaltung von der Akquise bis zur Übergabe an die Gewinner. Ein systematischer Prozess stellt sicher, dass alle Spenden erfasst, bewertet und sicher gelagert werden, um Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.Der folgende Prozess beschreibt die notwendigen Schritte für eine professionelle Verwaltung der Tombola-Geschenke:
- Erfassung bei Eingang: Jedes Geschenk muss unmittelbar nach Erhalt detailliert erfasst werden. Dies beinhaltet den Namen des Spenders, das Datum des Eingangs, eine genaue Beschreibung des Artikels, den geschätzten Wert und gegebenenfalls die Kontaktdaten des Spenders für die spätere Danksagung.
- Kategorisierung und Bewertung: Die Geschenke sollten nach Art (z.B. Gutscheine, Sachartikel, Erlebnisse), Wertigkeit (z.B. Hauptpreise, Mittelpreise, Trostpreise) und eventueller Zielgruppe (z.B. Kinder, Erwachsene, Familien) kategorisiert werden. Eine realistische Werteinschätzung ist für die spätere Preisgestaltung der Lose und die Attraktivität der Tombola wichtig.
- Inventarisierung und Datenmanagement: Führen Sie eine zentrale Datenbank oder eine detaillierte Tabelle, die alle erfassten Informationen übersichtlich darstellt. Diese Datenbank sollte Felder für den Status des Geschenks (z.B. "eingegangen", "zugewiesen", "ausgegeben") und Anmerkungen enthalten.
Laufende Nr. Datum Eingang Spender Geschenk-Beschreibung Geschätzter Wert (€) Kategorie Status Bemerkungen 001 15.09.2023 Bäckerei Müller Gutschein für Torten (50€) 50,00 Gutschein, Mittelpreis Eingegangen Für Hauptverlosung vorgesehen 002 18.09.2023 Sportgeschäft Aktiv Fußball 35,00 Sachpreis, Mittelpreis Eingegangen 003 20.09.2023 Restaurant Sonne Dinner für 2 (100€) 100,00 Gutschein, Hauptpreis Eingegangen - Sichere Lagerung: Die gespendeten Artikel müssen sicher und organisiert gelagert werden, um Beschädigung, Verlust oder Diebstahl zu verhindern. Eine klare Beschriftung der Lagerorte und der einzelnen Artikel ist dabei unerlässlich.
- Zuweisung und Präsentation: Vor der Tombola werden die Geschenke den jeweiligen Preisstufen oder Loskategorien zugeordnet. Eine ansprechende Präsentation der Preise vor Ort erhöht die Attraktivität der Tombola und motiviert zum Loskauf.
- Übergabe und Dokumentation: Bei der Übergabe an die Gewinner sollte der Erhalt des Preises dokumentiert werden, beispielsweise durch eine Unterschrift des Gewinners oder eine Notiz im Inventarsystem. Dies dient der Nachvollziehbarkeit und Absicherung.
- Nachbereitung: Nach der Veranstaltung erfolgt ein Abgleich zwischen den erhaltenen und den ausgegebenen Geschenken. Nicht ausgegebene Artikel müssen entsprechend behandelt (z.B. für zukünftige Veranstaltungen aufbewahrt oder zurückgegeben) und im System vermerkt werden.
Entwurf einer personalisierten Dankesnachricht
Eine aufrichtige und personalisierte Dankesnachricht ist ein wesentlicher Bestandteil der Sponsorenbeziehungspflege. Sie würdigt nicht nur den Beitrag, sondern legt auch den Grundstein für zukünftige Kooperationen und stärkt die Bindung des Unternehmens an die Veranstaltung oder Organisation.Ein prägnanter und herzlicher Dankesbrief sollte die Wertschätzung für die Spende zum Ausdruck bringen und den direkten Einfluss der Unterstützung auf den Erfolg der Tombola hervorheben.
Der folgende Entwurf kann als Grundlage für eine solche Nachricht dienen:
Sehr geehrte/r Frau/Herr [Nachname des Ansprechpartners],
im Namen des gesamten [Name Ihrer Organisation/Veranstaltung] möchten wir uns ganz herzlich für Ihre großzügige Spende von [genaue Bezeichnung des Geschenks, z.B. "dem Gutschein für ein Dinner für zwei Personen" oder "dem hochwertigen Sportartikel"] für unsere Tombola bedanken.
Ihr Beitrag hat maßgeblich dazu beigetragen, die Attraktivität unserer Tombola zu steigern und den [Zweck der Tombola/Veranstaltung, z.B. "finanziellen Erfolg für unser Projekt X" oder "die Freude unserer Besucher"] zu sichern. Solch wertvolle Unterstützung ermöglicht es uns, unsere Ziele zu erreichen und [kurze Erläuterung des positiven Effekts, z.B. "wichtige Investitionen in unsere Jugendarbeit zu tätigen" oder "ein unvergessliches Erlebnis für die Gemeinschaft zu schaffen"].
Wir wissen Ihr Engagement für [Name Ihrer Organisation/Veranstaltung] und die Gemeinschaft sehr zu schätzen und freuen uns, Sie als Partner an unserer Seite zu wissen. Wir hoffen auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit bei zukünftigen Projekten.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name/Name der Organisation]
[Ihre Funktion/Position]
Wie viele Preise sollte man für eine Tombola vorsehen?
Die ideale Anzahl der Preise hängt von der erwarteten Teilnehmerzahl und dem Budget ab. Eine gute Faustregel ist, eine Balance zwischen vielen kleinen Gewinnen und einigen attraktiven Hauptpreisen zu finden, um die Gewinnchancen hoch erscheinen zu lassen und gleichzeitig Spannung zu erzeugen. Oft wird ein Verhältnis von etwa 1:5 bis 1:10 Losen pro Preis angestrebt.
Was passiert mit nicht abgeholten Tombola-Preisen?
Es ist ratsam, im Vorfeld klare Regeln für nicht abgeholte Preise festzulegen. Häufig werden diese für einen bestimmten Zeitraum zur Abholung bereitgehalten und danach entweder für zukünftige Veranstaltungen aufbewahrt, gespendet oder erneut verlost. Diese Vorgehensweise sollte transparent kommuniziert werden.
Können Gutscheine als Tombola-Geschenke verwendet werden?
Ja, Gutscheine sind hervorragende Tombola-Geschenke. Sie bieten den Gewinnern Flexibilität und sind oft einfach zu beschaffen. Beliebt sind Gutscheine für lokale Geschäfte, Restaurants, Dienstleistungen oder Online-Shops, da sie einen direkten Nutzen bieten.
Wie gewährleistet man die Fairness der Tombola-Ziehung?
Die Fairness der Ziehung ist entscheidend für das Vertrauen der Teilnehmer. Dies kann durch die Anwesenheit unabhängiger Zeugen, die Nutzung eines undurchsichtigen Ziehungsbehälters und die öffentliche Durchführung der Ziehung gewährleistet werden. Eine klare Kommunikation der Ziehungsregeln vorab trägt ebenfalls zur Transparenz bei.